Therapieablauf

Familienhund, Bao, Spondylarthrose,

Kennenlernen/

erstes Beschnuppern

Unser erster Termin ist die Grundlage für die Erstellung eines idealen Behandlungsplans. 
Ich werde eine Gangbildanalyse bei Ihrem Tier durchführen, sowie Ihren Hund oder Katze abtasten und durchbewegen. 
Falls Sie Röntgenbilder haben, sehe ich mir diese gerne an. 
Nicht erschrecken, ich werde Sie mit jeder Menge Fragen bezüglich Ihrer Fellnase löchern. Bitte halten Sie auch die Namen von Medikamenten und sonstigen Präparaten bereit.
So kann ich den individuellen Therapieplan für Ihr Tier erstellen. 
An unserem ersten gemeinsamen Zusammentreffen, werde ich keine vollständige Behandlung durchführen. Sie und Ihr Tier sollen mich zunächst kennenlernen. So kann ich ein Vertrauensverhältnis zu Ihrem Tier aufbauen und es merkt, dass ich ihm nur Gutes will.  
Haben Sie hingegen einen aufgeschlossenen Hund oder Katze, kann ich schon mal mit einer kleinen Massageeinheit beginnen.

Dauer: ca. 45-60 Minuten

Merlin, Chihuahua, Massage, Wohltat, Faszien,

Therapieeinheiten

Nach Erstellung eines Therapieplan für Ihren Hund werden wir, je nach Krankheitsbild und Symptomatik, zu Beginn 1-2 Einheiten/Woche benötigen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen und eine rasche Schmerzlinderung zu erzielen.
Ein Therapieturnus beinhaltet ca. 6-10 Einheiten. Danach werde ich, während einer normalen Therapiestunde, einen Zwischenbefund stellen. So kann ich erörtern, ob der veranschlagte Behandlungsplan Wirkung zeigt und schon Besserungen zu sehen sind. 
Sind schon Verbesserungen zu erkennen, werden wir den Plan beibehalten bzw. je nach Therapieinhalt, die Schwierigkeitsstufen erhöhen (z.B. bei Muskelaufbau) 
Bei nur geringen Fortschritten werde ich den Behandlungsplan optimieren. Wie bei uns Menschen reagiert jeder Körper anders auf verschiedene Therapieformen. 
Nach diesen 6-10 Einheiten besprechen wir dann gemeinsam, wie die Behandlung weiter fortgeführt wird.

Dauer: 30-45 Minuten

Bailey, Ramona von Thaden, Kreuzbandriss, Arthrose, Labrador Retriever, Kopfschmerzen,

Was ist Ihre Aufgabe?

Zunächst..... "DURCHATMEN"!!
Sie haben bei unserem ersten Treffen keinen Grund nervös zu sein. Denken Sie daran, ich möchte nur das Beste für Sie und Ihren Hund. 

  • Lassen Sie den Hund kurz vor unserem Termin nochmal lösen.
  • 2 Stunden vor dem Termin nicht mehr füttern
  • halten Sie Lieblingsleckerlie und ein bequemes Hundekissen oder Decke bereit
  • Sie sind sich nicht sicher, ob ihr Liebling schnappen könnte? Dann halten Sie bitte einen Maulkorb bereit
  • Ihre Mitarbeit ist gefragt. Sowohl während der Therapieeinheit, als auch danach. Denn ich werde Ihnen kleine Hausaufgaben erteilen. Keine Sorge, das sind kleine, leichte Übungen, die Sie mit Ihrem Hund durchführen können und ihm so zu schnellerer Genesung verhelfen.
  • Nach der Therapie nur eine kleine Gassirunde einlegen und am besten nicht viel toben lassen.



Pino, Ramon von Thaden, Verspannungen, Nervosität, Dorn Breuss Hund, Taping Hund, Osteopathie, Cranio Sakral Hund

Was ist noch wichtig?

Hundephysiotherapeuten ersetzen keine tierärztliche Behandlung. 
Die eingesetzten Therapieformern werden ergänzend zu der Diagnose des Tierarztes oder Tierheilpratikers eingesetzt. 
Eine Kombination aus beiden Einheiten erbringt die bestmögliche Versorgung für Ihren Hund.

Sind Sie nicht sicher, ob Ihr Hund einen Physiotherapeuten benötigt, können wir gerne einen Check up Termin vereinbaren. Bei diesem Termin werde ich eine Gangbildanalyse und diverse Untersuchungen mit ihm durchführen. Falls bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten auftreten, können Sie rechtzeitig mit einem Tierarztbesuch reagieren.

Wenn Sie mal einen Termin nicht wahrnehmen könne, bitte ich Sie diesen minimum 24 Stunden vorher abzusagen. Ansonsten wird der volle Preis für die Einheit berechnet.